Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Adventszauber in Leuterod mit interaktiver Lesung für Kinder

Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2019 und zwei Jahren, in denen ein Weihnachtsmarkt im Ort coronabedingt nicht möglich war, lädt Leuterod am 4. Dezember ab 14.30 Uhr zum Adventszauber ein. Für Kinder wird es außerdem eine interaktive Lesung geben.

Autor Björn Berenz. (Foto: Björn Berenz)

Leuterod. "In diesem Jahr möchten wir unsere Besucher mit einer besonderen Veranstaltung auf die Vorweihnachtszeit einstimmen: In der katholischen öffentlichen Bücherei wird der Kinderbuchautor Björn Berenz zwei interaktive Vorlesungen (um 15 Uhr und um 16.30 Uhr) für kleine und große Kinder halten und natürlich auf Wunsch seine Bücher signieren und mit persönlicher Widmung versehen", so Ortsbürgermeisterin Heidi Perpeet.

Während der Lesespaß in der Bücherei stattfindet, werden im festlich geschmückten Innenhof vor der Bücherei, unterhalb der Kirche, allerlei Leckereien angeboten und der Nebenraum in der Unterkirche lädt zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einer Waffel ein. Die Kinder des Dorfes haben in den vergangenen Wochen fleißig weihnachtliche Dekorationen gebastelt, die zum Verkauf angeboten werden und deren Erlös in Projekte des Dorfes fließen wird.



Eine weitere Gruppe Kinder hat Weihnachtslieder eingeübt und wird diese vortragen, sodass die Zeit bis 17.30 Uhr sicherlich wie im Fluge vergeht, denn hier hat sich der Nikolaus angekündigt, der für alle Kinder eine Kleinigkeit mitbringen wird. "Toll, dass endlich wieder eine vorweihnachtliche Veranstaltung in Leuterod stattfinden kann", freut sich die Bürgermeisterin. "Und noch schöner, die Vorfreude der Kinder zu erleben, zu sehen, dass das Vorhaben trotz Pause in den Jahren 2020 und 2021 so viel Unterstützung aus dem Ort erfährt."

Details zu den Lesungen:
15 Uhr: "Akte Ahh…! Das Ding mit der kalten Schnauze"
16.30 Uhr: "Explorer Team. Das Abenteuer beginnt." – preisgekrönt mit dem Lesekompass. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


"Wendo"-Kurs in Hachenburg: Mädels lernten, sich zu behaupten

Am Wochenende vom 18. bis zum 19. November ging es im Hachenburger Jugendzentrum heiß her. Denn für zwölf ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Die Landesregierung hat kürzlich ihre Pläne vorgestellt, die Kommunen mit einem 250 Millionen Euro schweren ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Die Konzertreihe Lauschvisite präsentiert seit mehr als fünf Jahren experimentelle Ausnahmemusiker aus ...

Stahlplatten nicht gesichert, Bremsscheiben gerissen - Sattelzug aus Osteuropa wurde stillgelegt

Am Dienstag, 29. November kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der ...

Vollsperrungen wegen Drückjagden im Westerwald

Anfang Dezember stehen im Westerwaldkreis gleich mehrere Drückjagden an. So wird am 3. Dezember ein Abschnitt ...

Cyberangriffe - was tun? Industriedialog in der Denkfabrik in Bad Marienberg

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis bot am Dienstag, dem 29. November, eine Gesprächsplattform ...

Werbung